🎓Bewertungsraster

Die Bewertung stellt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Funktionalität

  • Welche Anforderungen wurden erfüllt?

  • Die Anforderungen mit der höchsten Priorität geben die meisten Punkte.

  • Wurde eine eigene User Story/Idee implementiert?

Code

  • Wie effizient läuft das Programm? Keine langen Reaktionszeiten oder lange Netzwerkcalls. Nicht optimieren, wenn nicht nötig

  • Ist der Code wartbar? Hält er sich an die Coding-Guidelines von Microsoft? Sprechende und konsistente Namen für Variablen, Methoden, Klassen, UI Controls?

  • Wurden Techniken der Objektorientierten Programmierung eingesetzt? Gibt es eine eigene Klasse?

  • Kompilliert der Code? Keine Warnungen?

  • Wurde der Code wie erwartet in Github zur Verfügung gestellt?

  • Sind alle Unit Tests immer noch grün? Zusatzpunkt für eigenen Unit Test.

GUI / Benutzerfreudnlichkeit

  • Ist die Software gut und konsistent benutzbar, d.h. ist das GUI übersichtlich, selbsterklärend und logisch? Werden UI Standards eingehalten?

  • Werden Eingaben validiert?

  • Funktioniert die Software zuverlässig? Werden Fehler behandelt oder stürzt die Software ab? Sind die Fehlermeldungen verständlich formuliert?

  • Kann ich die Software mit einem Installer installieren und deinstallieren?

Dokumentation

  • Wurden alle Anforderungen in den User Stories abgebildet?

  • Sind die User Stories mit guter Granularität getrennt oder steckt zuviel Funktionalität in einer einzelnen User Story? (Richtgrösse: ca. 8 User Stories)

  • Sind alle User Stories korrekt formuliert und besitzen eine ID, Titel, Beschreibung nach dem korrekten Schema und Abnahmekriterien?

  • Sind die User Stories sinnvoll priorisiert?

  • Ist eine eigene User Story vorhanden?

  • Hat jede User Story einen Status (umgesetzt / nicht umgesetzt)?

  • Sind die Mockups vorhanden und gut/vollständig?

  • Ist das Aktivitätsdiagramm vorhanden, sinnvoll und kurz beschrieben? Wurden die korrekten UML-Elemente verwendet?

  • Ist beschrieben, wo die Software heruntergeladen und installiert werden kann?

  • Ist die Dokumentation vollständig und übersichtlich strukturiert? Ist Rechtschreibung und Grammatik einigermassen OK?

  • Sind die Testfälle (Testplan) vorhanden und sinnvoll, verständlich und nachvollziehbar formuliert? Lassen sie sich mit dem abgegebenen Code auch wirklich durchführen?

  • Ist das Testprotokoll vorhanden und wurden die Tests durchgeführt?

Last updated