Visual Studio & WinForms
Last updated
Last updated
Γffne Visual Studio und erstelle ein neues Projekt.
WΓ€hle Windows Forms App (.NET Framework).
WΓ€hle nicht den Eintrag mit .NET Core, denn das funktioniert nicht (stand Mai 2020).
Gib dem Projekt einen Namen und Klicke auf "Erstellen"
Im Visual Studio sollte jetzt die neue Form1 und eine Toolbox ersichtlich sein.
Wenn die Toolbox nicht aufgetaucht ist, kannst du sie im MenΓΌ unter "Ansicht > Toolbox" ΓΆffnen.
Mit der kleinen Pin-Nadel auf der Seite kann die Toolbox geΓΆffnet bleiben, ansonsten klappt sie immer zu.
In der Toolbox befinden sich alle verfΓΌgbaren GUI-Elemente. Von hier kann jetzt z.B. ein Button mit Drag'n'Drop auf die Form gezogen werden.
Mit Rechtsklick auf den Button > Eigenschaften erscheint das Eigenschaftenfenster des Buttons.
Das Eigenschaftenfenster sollte geΓΆffnet bleiben. Es zeigt jeweils die Eigenschaften des selektierten GUI-Elements an. Nachfolgend sind einige Eigenschaften eines Elements erlΓ€utert:
Eigenschaft
Bedeutung
(Name)
Der Name des Elements, wie es anschliessend im Code verwendet werden kann. Dies ist ein Variabelname und sollte entsprechend gut gewΓ€hlt werden!
Text
Der Text, welcher im Element angezeigt wird.
Anchor
Hier kann konfiguriert werden, wie sich das Element bei der VerΓ€nderung der FenstergrΓΆsse verhΓ€lt.
Er dockt an einer bestimmten Seite an. Wenn z.B. Links und Rechts ausgewΓ€hlt sind, vergrΓΆssert sich der Button mit dem Fenster.
TabIndex
Dies entscheidet die Reihenfolge des Fokus, wenn der Benutzer in einem Textfeld ist und die Tab Taste drΓΌckt, wird das Feld mit dem nΓ€chsthΓΆheren TabIndex-Wert fokussiert.
Wenn man direkt auf ein Event in dieser Liste doppelklickt, wechselt Visual Studio zur Code-Ansicht und erstellt eine Methode, welche aufgerufen wird, wenn dieser Event ausgelΓΆst wird. Wenn man direkt auf den Button doppelklickt, erstellt Visual Studio eine Methode fΓΌr den Click-Event.
Wenn man diese Methode im Code lΓΆscht, kann man den GUI-Designer nicht mehr ΓΆffnen! Man sollte immer zuerst in der Event Liste den Event lΓΆschen, danach kann die Methode gelΓΆscht werden.
Wenn in der Event-Toolbox ein Event ausgewΓ€hlt wird, steht unten die ErklΓ€rung dazu. Hier sind einige wichtige Events aufgefΓΌhrt:
Event
Bedeutung
Click
Event, der ausgelΓΆst wird, wenn der Benutzer auf das Element klickt.
Enter
Wird ausgelΓΆst, wenn der Fokus in ein Element geht. z.B. Wenn der Cursor (blinkende Linie im Textfeld) in ein Textfeld kommt.
Leave
Wird ausgelΓΆst, wenn der Fokus aus einem Element verschwindet.
KeyUp
Wird ausgelΓΆst, wenn eine Taste auf der Tastatur gedrΓΌckt wurde, wΓ€hrend der Fokus in diesem Element ist.
MouseEnter
Wird ausgelΓΆst, wenn der Mauszeiger sich auf das Element bewegt hat.
MouseLeave
Wird ausgelΓΆst, wenn der Mauszeiger das Element verlassen hat.
TextChanged
Wird ausgelΓΆst, wenn sich der Text eines Elements geΓ€ndert hat.
und viele mehr...
In diesem Beispiel wird Schritt fΓΌr Schritt beschrieben, wie man ein Hello World programmiert, in welchem "Hello World" in ein Label geschrieben wird, wenn ein Button geklickt wird.
Visual Studio sollte jetzt zur Code-Ansicht wechseln und die folgende leere Methode erstellen:
Falls bei dir kein "Windows Forms App (.NET Framework)" erscheint, befolge die LΓΆsung .
Mit einem Klick auf das Icon ΓΆffnet sich die Event-Ansicht. Hier sind alle Events aufgelistet, die das gewΓ€hlte Element aussenden kann, bzw. auf welche wir im Code reagieren kΓΆnnen.
Das ist schon alles. Starte das Programm, indem du auf den Button klickst. Probiere es aus!